Ripley Creek Inn Last Frontier
Genieße Goldgräber-Feeling pur!
Das Ripley Creek Inn liegt in Stewart, einer ehemaligen Goldgräberstadt an der Grenze zu Alaska. Im Ripley Creek Inn übernachten sowohl Gäste als auch Mitarbeiter. Alle Zimmer verfügen über Bad, Queensize-Einzelbetten, WiFi, Telefon und TV. Gegenüber im Bitter Creek Café werden lecker-deftige Gerichte serviert. Berühmt ist das Bitter Creek Café für seine sensationellen Meeresfrüchte und Fischgerichte. Übrigens: An Downdays bietet die Umgebung viel Interessantes. Besuche Hyder in Alaska, bummel durch die historischen Museen oder lerne in einem der Pubs in Stewart Einheimische kennen.






Fakten zum Skigebiet
Location
Ripley Creek Inn
Kapazität
22 Zimmer
Helikopter
Eurocopter A Star B3
Gelände
60 % Alpingelände,
40 % Waldabfahrten
Bedeutende Abfahrten
"Boom Town", "Granny Glacier", "Silverado"
Größe des Skigebiets
9.500 Quadratkilometer
Höhe der Basis
Meereshöhe
Höhe des Skigebiets
400 m – 2.600 m
Abfahrten
über 800
Gebirgszüge
Coast Mountains/
Skeena Mountains
Durchschn. Schneefall
20 – 25m (Nur für sehr erfahrene Skifahrer!)
Zielflughafen/ Transferzeit
Terrace, ca. 4 Stunden
Fakten zur Reise
- Kapazität: 22 Zimmer
- Freizeitraum mit offenem Natursteinkamin
- Fernsehzimmer
- Fitnessraum
- Massage
- Whirlpool (außen) und Sauna
- W-LAN in den Zimmern und in allen Gebäuden
Termin | Trip-Nr. | Anzahl Nächte | Programme | Preis DZ | Preis EZ | Maximale Gaeste pro Gruppe | Anzahl Gruppen pro Heli | Helikopter-Art |
---|
Wichtig! In Kanada dürfen die Preise ohne Steuern ausgewiesen werden. Daher ergibt sich eine scheinbare Preisdifferenz auf der Deutschen gegenüber der kanadischen Webseite. Gemäß den Europäischen Bestimmungen dürfen lediglich Preise inklusive aller Steuern veröffentlicht werden.
Preis (CAD/Person) enthält:
- Transfer ab/bis Terrace mit Bus
- 4 / 5 / 7 Übernachtungen im Ripley Creek Inn
- Vollpension inklusive alkoholfreie Getränke
- 4 / 5 / 7 Tage Heliskiing
- Garantierte Höhenmeter: 4 Tage 17.500 / 5 Tage 22.000 / 7 Tage 30.500
- Betreuung und Führung durch staatl. Geprüfte Berg- und Skiführer
- Sicherheitsausrüstung (LVS, Schaufel und Sonde)
- Leihski und –stöcke
- Pro Helikopter max. 3 Gruppen à 4 Gäste plus 1 Guide
- Helikopter: A-Star
Zusatzkosten:
- Zusätzliche Höhenmeter über Garantie hinaus
- alkoholische Getränke
- Trinkgelder
Vier Ski-Enthusiasten, unter ihnen der Schweizer George Rosset, gründeten Last Frontier Heliskiing 1996 und machten es zum drittgrößten Heliski-Anbieter Kanadas. Last Frontier verfügt über das größte Heliski-Gebiet weltweit mit knapp 10.000 km2. Die Handschrift der Gründer ist in allen Details zu erkennen – Sicherheit, Qualität und Service entsprechen bestem Schweizer Standard. Das gilt auch für die Hubschrauber: Last Frontier Heliskiing fliegt ausschließlich Maschinen vom Typ Eurocopter A-Star 350 B2, die viel Komfort und überdurchschnittliche Leistung in großen Höhen bieten. Was Last Frontier darüber hinaus auszeichnet, ist die strikte Beschränkung auf kleine Gruppen von maximal vier Skifahrern oder Snowboardern.